Zu den Tieren, die Quallen fressen, gehören Meeresschildkröten, Thunfische, Schwertfische, Mondfische, Bartgrundeln, Walhaie, Riesenmaulhaie, Füchse, Eissturmvögel, Pinguine und sogar andere Quallen.

Seit Jahrzehnten gelten Quallen als generell nährstoffarme Nahrungsquelle. Ihre Körper bestehen zu über 90 % aus Wasser. Das ist kaum eine Mahlzeit für ein Raubtier.
Aus diesem Grund haben Wissenschaftler und Forscher immer angenommen, dass diese bizarren Kreaturen eine minimale Rolle im marinen Nahrungsnetz spielen.
Moderne Fortschritte in der Forschung haben jedoch gezeigt, dass dies nicht die ganze Wahrheit ist. Überraschenderweise betrachten viele Meeresbewohner Quallen als Nahrungsquelle, einige jagen sie sogar aktiv.
Tiere die Quallen fressen
Hier ist eine Liste von 11 Tieren, die Quallen in ihrer Ernährung enthalten.
1. Quallen
Weltweit gibt es über 2000 Quallenarten. Sie sind keine wählerischen Esser. Wenn sie also eine andere Qualle finden, fressen sie sie!
Quallen jagen und überfallen ihre Beute nicht. Ihnen fehlt ein Gehirn für diese Art von Verhalten.
Vielmehr fangen sie Beute, wenn Nahrung mit ihren Stacheln in Kontakt kommt. Diese Stacheln lähmen die Beute, was sie leichter verdauen kann.
Lesen Sie auch: Quallen Ernährung
2. Füchse
Das mag einige überraschen, aber Rotschwanzfüchse fressen gelegentlich Quallen.
Obwohl Füchse kein aktives Raubtier von Quallen sind, fressen sie immer noch Quallen, die an die Ufer gespült werden.
Füchse sind sowohl opportunistische Aasfresser als auch aktive Raubtiere.
Rotschwanzfüchse sind dafür bekannt, nicht wählerisch zu sein. Sie fressen fast alles, was sie jagen oder fressen können. Eine tote Qualle, die ans Ufer gespült wird, ist für sie eine gelegentliche Mahlzeit!
3. Walhaie
Auch der Walhai, einer der härtesten Wasserräuber überhaupt, frisst gerne Quallen.
Da der Hai an der Spitze der marinen Nahrungskette steht, neigt er dazu, seine unwissende Beute zu überfallen.
Unglücklicherweise für die kleineren Quallen kann es von diesem Quallenräuber leicht gefressen werden.
4. Pinguine
Diese entzückenden Seevögel sind eines der wenigen Raubtiere, die aktiv Quallen jagen. Diese flugunfähigen Vögel, die auf der Südhalbkugel hauptsächlich in der Nähe der Polarregion vorkommen, sind Meister der Meere.
Mit ihren kräftigen Flossen „fliegen“ sie unter Wasser. Sie sind auch sehr agile Schwimmer, die ihnen bei der Jagd und der Flucht vor Raubtieren helfen.
Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass sie zur Überraschung der Experten erhebliche Mengen an Quallen konsumieren. Wissenschaftler sind sich noch nicht sicher, warum das so ist.
5. Bartgrundel
Mit einer Länge von nur 15 cm spielen diese winzigen Fische eine große Rolle in ihrem natürlichen Lebensraum vor der Küste Namibias in Afrika.
Jahrzehntelange Überfischung in der Region hat die einst artenreiche afrikanische Küste zum Einsturz gebracht. Dies führte zu einer Explosion der Quallenpopulationen.
Viele Experten hielten dies für eine Sackgasse, bis sie entdeckten, dass sich diese Grundeln an den Verzehr von Quallen angepasst hatten. Dies stabilisierte das Ökosystem und brachte Hoffnung für die Zukunft des Ökosystems der Region.
6. Riesenmaulhai

Als nächstes auf der Liste steht eine der schwer fassbaren Kreaturen des Ozeans: der Riesenmaulhai.
Dieser treffend benannte Hai ist eigentlich nicht so einschüchternd, wie er aussieht. Es ist ein sogenannter Planktivor, was bedeutet, dass es hauptsächlich Plankton frisst.
Mit seinem riesigen Maul schöpft er Wasser und damit Plankton und Quallen. Dann verwendet es seine winzigen Zähne, um Nahrung wie ein Sieb in seinem Mund einzufangen.
Diese Haie kommen hauptsächlich in den tropischen Gewässern vor, leben aber tief unten und können bis zu 750 kg wiegen.
7. Thunfisch
Wie der Schwertfisch nutzt auch der Thunfisch seine Schnelligkeit und Wendigkeit, um kleinere Beutetiere zu jagen. Es gibt verschiedene Thunfischarten, die sich in Größe und Form unterscheiden.
Sie werden weltweit für ihren Geschmack geschätzt. Aus diesem Grund werden einige Arten weltweit von Regierungsbehörden entweder geschützt oder stark kontrolliert.
Sie bevorzugen gemäßigte bis tropische Regionen aller Weltmeere sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel. Sie jagen Quallen, kleinere Fische, Weichtiere und Krebstiere.
8. Schwertfisch
Ein weiterer leicht erkennbarer Fisch ist der mächtige Schwertfisch. Benannt nach den langen, säbelartigen Vorsprüngen an ihrer Schnauze, kommen diese Fische in tropischen und gemäßigten Regionen der Weltmeere vor.
Sie sind einer der schnellsten und agilsten Schwimmer und erreichen bis zu 35 km/h. Wissenschaftler glauben, dass sie ihre langen, spitzen „Schwerter“ verwenden, um ihre Beute zu kratzen und zu verletzen, damit sie leichter zu fangen ist.
Schwertfische ernähren sich hauptsächlich von kleineren Fischen, Krebstieren und gelegentlich Quallen. Experten sagen, dass ihre Schwerter wahrscheinlich nicht als Speere verwendet werden.
9. Mondfisch
Auch als Mola Mola bekannt, ist dieser Fisch eines der bekannten Meerestiere, die häufig nach Quallen jagen.
Dieser Knochenfisch ist für seine ungewöhnliche Form bekannt. Sie sind rund und fast flach und haben keinen typischen Schwanz wie die meisten anderen Fische. Sie haben auch riesige Flossen, die sich am hinteren Teil ihres Körpers befinden.
Es ist bekannt, dass Quallen ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Mola Mola sind. Jüngste Studien zeigen jedoch, dass sie ein generalistisches Raubtier mit einer abwechslungsreichen Ernährung sind.
10. Meeresschildkröten
Meeresschildkröten, sind nur einige der Meeresbewohner die gerne Quallen fressen. Was die Meeresschildkröte beim Fangen von Quallen erfolgreich macht, ist ihr robuster Panzer.
Es ist für die meisten undurchdringlich, sodass die Quallen sie nicht so stechen können, wie sie es normalerweise tun. Die Augen der Meeresschildkröte sind ebenfalls gut geschützt, was dieses Meereslebewesen in den Augen von Meeresquallen scheinbar unbesiegbar macht.
Während die meisten Meeresschildkröten Quallen verzehren, erweist sich der leidenschaftlichste Räuber von Quallen als die Lederschildkröte. Als größte Meeresschildkröte konnte sie zwischen 200 und 750 Kilogramm wiegen. Da sie Quallen bevorzugt, hält die Lederschildkröte die Quallenpopulation sicher unter Kontrolle.
Abgesehen von der Lederschildkröte können auch 6 andere Arten Quallen jagen. Sie sind die Oliv-Bastardschildkröte, die Grüne Meeresschildkröte, die Unechte Karettschildkröte, die Flachrücken-Meeresschildkröte, die Kemp-Bastardschildkröte und die Echte Karettschildkröte.
11. Eissturmvögel
Auch Seevögel haben Quallen auf dem Speiseplan. Besonders Eissturmvögel gehören zu den vielen, die gerne Quallen fressen.
Diese Vögel ernähren sich von kleinen Organismen wie Fischen, Seewürmern, Tintenfischen und anderen kleinen Meeresbewohnern.
Es ist auch bekannt, dass sie sich, wenn verfügbar, von Aasfleisch ernähren.
Sie jagen, indem sie hoch oben fliegen, während sie nach Beute Ausschau halten. Dann tauchen sie hinter den unglücklichen Fischen – oder in diesem Fall Quallen – her.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…