
Kleintiere reagieren sehr empfindlich auf hohe Temperaturen. In der Natur ist das kein Problem, denn Kleintiere wie Hamster suchen einen feucht-kalten Platz auf und verstecken sich vor hohen Temperaturen.
Hamster, die als Haustiere in Gefangenschaft leben, können sich jedoch nicht vor hohen Temperaturen verstecken.
Wenn die Temperaturen hoch genug sind, droht dem Hamster ein Hitzschlag. Der für ihn tödlich sein kann, wenn der Besitzer nicht sofort reagiert.
Fünf Minuten im Auto bei hohen Temperaturen können verheerend sein. Es ist auch ein großes Problem, den Käfig in direktem Sonnenlicht zu lassen.
Um ihren Haustieren zu helfen, müssen Hamsterbesitzer Verantwortung übernehmen.
Und Wege finden, ihre Hamster in heißen Sommermonaten kühl zu halten. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Hamster kühl zu halten, und hier ist eine Liste der besten.
1. Stellen Sie den Käfig an einen kühleren Ort
Manchmal ist die beste Lösung für die Überhitzungsprobleme Ihres Hamsters, den Käfig an einen kühleren Ort zu stellen.
Wenn Ihr Käfig an einer Stelle steht, die insgesamt einfach zu heiß ist, dann könnte es funktionieren, eine andere Position für den Käfig zu finden.
Sie können den Hamsterkäfig an einem Ort aufstellen, der nicht so viel Hitze erzeugt, damit dein Hamsterfreund sicher bleiben kann.
Denken Sie daran, dass die Hitze aufsteigt und dass die heißesten Stellen in Ihrem Haus auf den oberen Ebenen liegen werden.
Den Hamsterkäfig in einen niedrigeren Raum zu stellen, könnte für Sie ausreichen. Manche Leute halten ihre Hamster sogar in ihren Kellern, weil diese Bereiche die kühlsten im Haus sein werden.
Eine andere Idee ist, Ihren Hamster im Badezimmer oder in der Küche Ihres Hauses zu halten.
Dies ist vielleicht nicht der bequemste Ort, aber die Fliesen auf Ihrem Boden und Ihren Wänden sind im Allgemeinen ziemlich kühl.
Ihr Hamster hat es dort vielleicht leichter und es ist zumindest eine Überlegung wert. Außerdem liegt die ideale Raumtemperatur für Ihren Hamster zwischen 18 und 21 C°.
2. Helfen Sie Ihrem Hamster, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden
Direktes Sonnenlicht kann zu deinen Problemen beitragen, wenn Sie versuchen, Ihren Hamster kühl zu halten.
Sie haben vielleicht gedacht, dass es eine gute Idee wäre, Ihren Hamster in der Nähe eines Fensters zu platzieren.
Das kann sogar negativ sein, da Sonnenlicht, das durch das Fenster scheint, Ihren Hamster noch mehr erhitzen kann.
Stattdessen sollten Sie den Hamsterkäfig vom Fenster weg positionieren. Es ist in Ordnung, das Fenster manchmal zum Lüften zu öffnen.
Aber Sie möchten Ihren Hamsterkäfig nicht in direktem Sonnenlicht haben. Wenn Sie den Käfig irgendwo weg vom Fenster stellen kann es eine bessere Erfahrung für Ihren Hamster sein.
3. Verwenden Sie einen Ventilator oder eine Klimaanlage
Um den Raum in den heißen Sommermonaten zu kühlen, können Sie einen Ventilator oder eine Klimaanlage verwenden.
Einen Ventilator auf Ihren Hamster zu richten, hilft dabei, ihn kühl zu halten. Genauso wie wenn Ihnen zu heiß wird, wird es eine gewisse Erleichterung bringen, wenn kühle Luft auf Sie bläst.
Sie könnten einen normalen Ventilator besorgen und ihn dann auf den Käfig richten, damit sich dein Hamster mit der Zeit besser fühlt.
Das einzige Problem dabei ist, dass der Lüfter Ihren Hamster zu kühl machen könnte.
Aus diesem Grund sollte der Ventilator nicht zu nah am Hamsterkäfig stehen! Es ist tatsächlich besser, es weit hinten zu positionieren und nur kühle Luft in Richtung des Hamsterkäfigs zirkulieren zu lassen.
Wenn der Raum, in dem sich der Hamster aufhält, richtig belüftet wird, dann wird das gut funktionieren. Denken Sie nur daran, dass Ventilatoren das Problem nicht vollständig lösen wird.
4. Verwenden Sie den richtigen Hamsterkäfig
Hamsterbesitzer können je nach Art des Hamsterkäfigs, den sie verwenden, auf Probleme stoßen.
Wenn Ihr Hamster in etwas gehalten wird, das einem Aquarium ähnelt, dann ist dies alles andere als ideal. Es wird nicht gut belüftet und am Ende wird es Ihrem Hamster heißer.
Drahtkäfige werden viel besser sein, um Hamster glücklich und gesund zu halten. Die Drahtkäfige sind besser belüftet und in der Regel auch nicht teuer.
Sie sollten kein Problem haben, in jedem Zoogeschäft einen normal großen Drahtkäfig für deinen Hamster zu bekommen.
Sie können aquarienähnliche Käfige oder Lebensräume für Hamster verwenden, aber Sie müssen sicher sein, dass sich Ihr Hamster in einem gut belüfteten Raum befindet.
Wenn Sie sich nicht gut um die Hitzeprobleme im Haus kümmern können, wird das Leben für Ihren Hamstergefährten gefährlicher.
Denken Sie daran und versuchen Sie, einen Drahtkäfig zu verwenden, wenn Sie dazu in der Lage sind.
5. Geben Sie Ihrem Hamster viel Wasser
Eine Sache, die es wahrscheinlicher machen kann, dass dein Hamster einen Hitzschlag bekommt, ist Dehydrierung. Sie sollten versuchen, ihrem Hamster gut mit Flüssigkeit zu versorgen, indem Sie ihm ständig Zugang zu kühlem Wasser gibst.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Einrichtung für Wasser haben, die für Ihren Hamster sehr einfach zu verwenden ist, wenn er durstig wird.
Viele Leute benutzen die Wasserflaschen, die an Hamsterkäfigen befestigt werden können, weil sie so praktisch sind. Sie können sie mit viel Wasser füllen, damit Ihrem Hamster nicht so oft das kühle Wasser ausgeht.
Es kann jedoch von Vorteil sein, das Wasser von Zeit zu Zeit auszutauschen, um sicherzustellen, dass das Wasser schön kühl ist.
6. Spielen Sie nicht zu viel mit Ihrem Hamster, wenn es heiß ist
Hamster lieben es zu spielen und vielleicht möchten Sie mit Ihrem Hamster spielen können, um Spaß zu haben. Das ist unter den meisten Umständen gut für Ihren Hamster, aber es ist keine gute Idee, wenn es wirklich heiß ist.
Wenn Sie wissen, dass Ihr Hamster Gefahr läuft, überhitzt zu werden, müssen Sie auf ein Minimum spielen.
Man muss bedenken, dass Hamster nicht wie Säugetiere schwitzen können und dadurch viel leichter überhitzt werden.
Es könnte zu einem Hitzschlag führen, wenn Sie nicht aufpassen, und deshalb müssen Sie als Tierhalter wachsam sein. Achte Sie darauf, wie viel Ihr Hamster spielt, wenn es im Haus sehr heiß ist.
7. Geben Sie Ihrem Hamster ein paar gefrorene Leckereien
Ihr Hamster kann sich abkühlen, wenn Sie ihm ein paar gefrorene Leckereien geben.
Sie können Ihren Gefrierschrank verwenden, um ein paar kleine Hamster-Leckerlis für Ihr Hamster einzufrieren.
Diese Leckereien sind kalt für Ihren Hamster. Dies sollte jedoch helfen, ihm etwas Erleichterung zu verschaffen.
8. Stellen Sie eine gefrorene Wasserflasche in den Hamsterkäfig
Eine gefrorene Wasserflasche in den Hamsterkäfig zu stellen, ist eine weitere Sache, die Ihrem Hamster helfen kann, sich abzukühlen.
Frieren Sie einfach eine Wasserflasche ein, die halb voll ist, und decken Sie sie dann mit einem Handtuch ab. Wickeln Sie die Flasche gut ein und stellen Sie sie dann in den Hamsterkäfig, um die Dinge etwas abzukühlen.
Wenn Ihrem Hamster wirklich heiß ist, zieht es ihn möglicherweise sogar zur Wasserflasche, damit er sich abkühlen kann.
In jedem Fall hilft es, die Temperatur im Käfig etwas zu senken. Es sollte Ihrem Hamster helfen, wenn es heiß hergeht.
9. Verwenden Sie ein gefrorenes Handtuch
Sie können ein Handtuch in den Gefrierschrank legen, um es kalt zu machen, und es dann über den Hamsterkäfig drapieren.
Dies ist eine Möglichkeit, den Hamsterkäfig schneller abzukühlen. Wenn Sie die Temperatur Ihres Hamsterkäfigs schnell senken möchten, ist dies eine der besten Methoden dafür.
Wenden Sie diese Methode nur nicht zu oft oder zu lange an, da Sie nicht wollen, dass Ihr Hamster kälter wird, als er sein sollte.
Es wird Ihnen gut tun, auf die Temperatur des Hamsterkäfigs zu achten, damit sie im richtigen Bereich bleibt. Solange Sie aufpassen, sollte dies eine einfache Methode sein.
10. Kühlen Sie den Käfig des Hamsters
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie den Käfig eines Hamsters kühlen können. Indem Sie Gegenstände verwenden, die Sie wahrscheinlich im Haushalt haben, um ihn komfortabler zu machen.
Sie können Keramikfliesen in den Käfig legen, um dem Hamster einen kühlen Platz in seinem Haus zu geben.
Keramikfliesen sind ein guter Isolator und erhitzen sich nicht so schnell wie andere Materialien, sodass sie dem Hamster beim Abkühlen helfen.
Obwohl es den Hamster kühlt, wird es ihm nicht zu kalt sein, so dass es keine Probleme wie Krankheiten verursachen wird.
Sie können auch Tontöpfe im Hamsterkäfig herstellen. Helfen Sie ihm einfach nach und stellen Sie ihn in die Höhle, lassen Sie ihn auskippen, aber nicht nass.
Sie können auch eine einfache Tasse in den Käfig stellen. Ist dem Hamster sehr heiß, kann er sich in einer Tasse verstecken und so die Körpertemperatur senken.
Manche Hamster schlafen gerne im Becher, weil der Becher sie rundum kühlt, wenn sie darin sitzen.
Sie können auch den gewöhnlichen Stein in die Höhle legen. Stellen Sie sicher, dass der Stein zuvor nicht warm war.
Wenn der Stein normale Temperatur hat, erwärmt er sich nicht so leicht und lässt den Hamster daneben abkühlen.
Achten Sie darauf, den Stein zu reinigen, bevor Sie ihn in die Höhle legen, damit kein Schmutz hineingelangt, der Ihren Hamster stört.
Geben Sie beim Wechseln des Sandbades etwas feuchten Sand hinein. Damit sich der Hamster darin wälzen kann, wenn es heiß ist.
Hamster baden gerne in Badesand. Damit Sie ihnen ein kühles Bad gönnen, können Sie das Badesand einfrieren. Legen Sie es in eine Plastiktüte, frieren Sie es für ein paar Stunden ein und legen Sie es in den Käfig des Hamsters.
Sie können Fliesen, Tontöpfe, Tassen, Steine und Sandbäder zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen und dann in den Käfig stellen.
Versuchen Sie, verschiedene Dinge in den Käfig zu legen und beobachten Sie, was am besten zu Ihrem Hamster passt. Eine dieser Methoden wird ihm sicherlich gefallen.
11. Reisen Sie nicht mit einem Hamster
Um Situationen zu vermeiden, in denen Sie den Hamster unnötiger Hitze aussetzen, reisen Sie im Sommer nicht mit einem Hamster, wenn dies nicht erforderlich ist.
Es ist stressig für Ihren Hamster, wenn Sie ihn aus dem Haus nehmen.
Außerdem kann Hitze Ihren Hamster ernsthafte Probleme bereiten. Wenn Sie das Reisen nicht vermeiden können, fahren Sie abends in einem klimatisierten Auto.
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, tagsüber mit einem Hamster zu reisen. Lassen Sie niemals einen Hamster in einem heißen Auto.
Kein Tier verträgt ein paar Stunden in einem heißen Auto, weil es schnell dehydrieren und schließlich sterben könnte.
Das Innere des Autos kann tödliche Temperaturen erreichen. Die auch für Menschen gefährlich sein können, während sie für Tiere oft tödlich sind.
Um sicherzustellen, dass Ihr Haustier sicher ist, nutzen Sie alle oben genannten Tipps. Versuchen Sie so, die Hitze zu lindern, die den Hamster erwartet, wenn er das Haus verlässt.
12. Verwenden Sie Espenspäne anstelle von Bettzeug auf Papierbasis
Die Art der Einstreu, die Sie im Käfig Ihres Hamsters verwendest, kann beeinflussen, wie heiß es im Käfig deines Hamsters sein wird.
Einstreu auf Papierbasis ist besser im Winter zu verwenden, da sie die Wärme gut speichert und Ihren Hamster warm hält.
Espenspäne hält die Wärme nicht so gut wie Bettwäsche auf Papierbasis, was in den heißen Sommermonaten ein großer Vorteil ist. Außerdem können Espenspäne bis zum Vierfachen ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen.
Anzeichen dafür, dass Ihr Hamster überhitzt sein könnte
Wenn Ihr Hamster hechelt oder sabbert, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass er überhitzt ist. Hamster, die einen Hitzschlag haben oder kurz davor stehen, haben manchmal eine leuchtend rote Zunge.
Sie könnten auch anfangen zu krampfen. Sie müssen bereit sein, Ihren Hamster in dieser Situation zu helfen.
Andere Anzeichen, auf die Sie achten sollten, sind allgemeine Schwäche, Anzeichen von Depression und Bewegungsmangel. Wenn sich Ihr Hamster nicht so verhält wie sonst, könnte das an Hitzeproblemen liegen.
Die Ernsthaftigkeit dieser Symptome sollte deutlich machen, dass Sie sich um die Dinge kümmern müssen, indem Sie Ihren Hamster kühl halten.
Hamster bei Hitze abkühlen - Fazit
Der Zweck dieses Blogs ist der Austausch allgemeiner Informationen und er wurde nach bestem Wissen des Autors verfasst.
Es ist nicht dazu bestimmt, den tierärztlichen Rat zu ersetzen. Bei gesundheitlichen Bedenken suchen Sie bitte eine angemessene tierärztliche Versorgung auf.