Interessante Fakten über Tiger

interessante fakten über tiger

Tiger sind die größten Mitglieder der Katzenfamilie und bekannt für ihre Kraft und Stärke.

Interessante Fakten über den Tiger

Als größtes Mitglied der Katzenfamilie sind Tiger stark, mächtig und eines der am meisten gefürchteten Raubtiere der Natur. Ihr wunderschönes orange-schwarz gestreiftes Fell bietet Tarnung bei der nächtlichen Jagd auf Beute, wenn sie Geschwindigkeiten von 65 km/h erreichen können.

Wie viele Unterarten des Tigers gibt es?

Es gibt sechs lebende und drei ausgestorbene Unterarten des Tigers. Zu den vorhandenen (lebenden) Arten gehören:

  • Sumatra-Tiger
  • Amur-Tiger
  • Bengalischer Tiger
  • Indochinesischer Tiger
  • Südchinesischer Tiger
  • Malaiischer Tiger

Zu den ausgestorbenen Arten gehören:

  • Bali-Tiger
  • Kaspischer Tiger
  • Javanischer Tiger

Wo leben Tiger?

Tiger sind in Asien beheimatet, aber ihr Verbreitungsgebiet ist heute viel kleiner als früher und umfasst Südostasien, Indien, Westchina und einige Teile Russlands, wobei Brutpopulationen in Bhutan, Bangladesch, Indien, Malaysia, Indonesien, Thailand, Russland und Nepal.

In Bezug auf den Lebensraum bewohnen Tiger eine Reihe von Umgebungen, bevorzugen jedoch im Allgemeinen Gebiete mit dichter Bedeckung, wie Wälder, mit Zugang zu Wasser und viel Beute.

Was fressen Tiger?

Tiger sind mächtige Apex-Raubtiere, die an der Spitze der Nahrungskette stehen und in der Lage sind, Tiere zu töten, die doppelt so groß sind wie sie. Sie sind nachtaktive Jäger und legen viele Kilometer zurück, um Jagd auf eine Vielzahl von Tieren zu machen, darunter Hirsche, Büffel und Wildschweine. 

Einheimische Huftiere sind der Favorit. Um keine Nahrung zu verschwenden, können Überreste großer Beute in ein Dickicht geschleppt und locker mit Blättern begraben werden, um später darauf zurückzukommen.

Sind Tiger Einzelgänger?

Tiger sind Einzelgänger und leben allein in duftmarkierten Territorien, die je nach Verfügbarkeit von Beute unterschiedlich groß sind. Wenn viel Beute verfügbar ist, kann das Gebiet mehr Tiger ernähren, sodass die Territorien kleiner und die Anzahl der Tiger höher ist.

Paaren sich Tiger ein Leben lang?

Weibliche Tiger erreichen die Geschlechtsreife im Alter von etwa 3–4 Jahren, während Männchen später mit etwa 4–5 Jahren geschlechtsreif werden. Es gibt keine besondere Brutzeit, da weibliche Tiger alle 3–9 Wochen in die Brunst kommen und daher schwanger werden können. 

Tiger brüten jedoch normalerweise in den kühleren Monaten von November bis April. Weibchen locken Männchen an und lassen sie wissen, dass sie bereit sind, sich fortzupflanzen, indem sie ihr Territorium mit deutlich riechendem Urin vokalisieren und markieren.

Würfe von zwei bis sechs Jungen werden etwa 16 Wochen nach der Kopulation geboren. Männliche Tiger haben nichts mit dem Weibchen oder den Jungen zu tun. Die Jungen bleiben zwei bis drei Jahre bei ihren Müttern, danach zerstreuen sie sich, um ihr eigenes Territorium zu finden. 

Der Jagdunterricht beginnt, wenn die Jungen etwa sechs Monate alt sind, mit etwa 11 Monaten werden sie zu kompetenten Jägern und mit etwa 18 Monaten völlig unabhängig.

Warum haben Tiger Streifen?

Große Raubtiere müssen in der Lage sein, sich an ihre Beute heranzuschleichen, und das charakteristische Fell des Tigers dient als Tarnung und versteckt sie, wenn sie in dichter Vegetation nach Beute pirschen.

Keine zwei Tiger haben die gleichen Streifen, sodass sie anhand ihres einzigartigen Streifenmusters identifiziert werden können.

Können Tiger schwimmen?

Im Gegensatz zu anderen Katzen sind Tiger gute Schwimmer und kühlen sich während der Hitze des Tages oft in Seen und Bächen ab.

Warum sind Tiger gefährdet?

Drei Unterarten des Tigers sind bereits ausgestorben und eine Art, der Südchinesische Tiger, überlebt vermutlich nur in Gefangenschaft. 

Tiger sind vom Aussterben bedroht, und einige der größten Bedrohungen für ihr Überleben sind illegale Wilderei, der Verlust von Lebensräumen durch Landwirtschaft und Verstädterung und die Verringerung der Verfügbarkeit von Beutetieren. 

Erhöhte Interaktionen zwischen Tigern und Menschen und Tigerangriffe führen auch dazu, dass Tiger getötet werden.