Was fressen Laufenten? Laufenten Ernährung im Überblick!

was fressen laufenten

Laufenten füttern

Eines der ersten Dinge, die neue Entenhalter wissen wollen, ist: „Was fressen Laufenten?“. Darauf gibt es keine einfache Antwort: Die Ernährung variiert je nach Jahreszeit und den Haltungsbedingungen Ihrer Vögel.

Wenn Laufenten wirklich aus Freilandhaltung stammen, finden sie den größten Teil ihres eigenen Futters. Dazu gehören viele Schnecken und Würmer und Insekten, die im Gras, im Bach und im Garten zu finden sind. Ihre Ernährung umfasst auch Grünzeug wie Gras und Wasserlinsen.

Die meisten von uns können unseren Vögeln jedoch aus Angst vor Füchsen keine solche Freiheit lassen. Auch Laufenten macht es nichts aus, Futter aus Tüten angeboten zu bekommen, vor allem um sich vor einer langen Winternacht zu stärken.

Also, was fressen Laufenten?

Winterfutter

Das beste Allround-Lebensmittel ist Weizen. Weizen enthält mehr Eiweiß als Mais und ist reich an Vitamin B. Außerdem ist er billiger. Es macht keinen Sinn, „gemischten Mais“ zu kaufen, der im Wesentlichen aus Weizenkörnern und gespaltenem Mais besteht.

Der einzige wirkliche Vorteil von Mais ist bei sehr kaltem Wetter, wenn er zusätzliche Kalorien und Öl liefert, was dazu beitragen kann, dass die Federn im Winter geschmeidig und wasserdicht bleiben. An regnerischen Tagen, wenn im Freien liegende Pellets verderben, können Enten unter Wasser mit Weizen gefüttert werden.

Enten legen

Wenn Ihre Laufenten legen, brauchen sie Legepellets (mit zusätzlichem Kalzium und Phosphor). Füttern Sie diese Pellets am Ende des Tages trocken in einem Napf oder bauen Sie eine permanente Überdachung für den Futternapf, um den Regen abzuhalten.

Legepellets sind ausreichend, aber enthalten Zusätze wie Eigelbfarbe und der Kalziumgehalt ist für die Erpel zu hoch. Deshalb ist es eine gute Idee, auch Weizen anzubieten.

Die Enten, die die Pellets brauchen, werden mehr davon fressen. Die Erpel wählen mehr Weizen. Wer es ganz einfach haben möchte, mischt Legepellets und Weizen 50:50 trocken in einer Schüssel.

Pflege von Brutvögeln

was fressen laufenten

Wenn die Laufenten legen, sieht die Ente im Bauch voller aus. Eine Pelletration für Entenbrüter sollte ab Anfang Februar angeboten werden. Diese ist teurer, enthält aber mehr Vitamin A, D und E als „Erhaltungs“- und „Legehennen“-Rationen.

Auch der Gehalt an Spurenelementen ist unterschiedlich. Wenn Sie möchten, dass Enten brüten, müssen sie die richtige Ernährung für gesunde Embryonen haben. Es zahlt sich aus, ihnen das beste Futter zu geben – und dazu gehört auch Futter aus Freilandhaltung, wenn sie es sicher bekommen können.

Kalzium und Phosphor

Eierschalen benötigen für ihre Bildung Kalzium und Phosphor. Deshalb ist es wichtig, im Frühjahr eine hochwertige Aufzuchtration zu füttern, in der diese beiden Mineralien im richtigen Verhältnis vorhanden sind. 

Sie sind auch im richtigen Verhältnis für die Eierschalenbildung in Legehennenpellets erhältlich. Sie können den Enten helfen, genügend Kalzium zu bekommen, indem Sie den Boden kalken, wenn der Boden sauer ist. Verkalkter Seetang ist wahrscheinlich am besten, weil er auch Spurenelemente enthält.

Abgesehn davon kann ein Mangel an Kalzium und Phosphor auch dazu beitragen, dass die Enten Schwierigkeiten haben, Eier zu übergeben und an Eier zu binden. 

Dies kann auch zu einem Prolaps beitragen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Laufenten im Frühjahr Brüterrationen haben. 

Wenn Sie diese nicht bekommen können, haben gewöhnliche Legehennen das richtige Verhältnis von Kalzium und Phosphor – aber nicht die richtigen Vitamine und Spurenelemente für die Aufzucht gesunder Entenküken.

Futter für Entenküken

Enten-Starter-Krümel allein sollten nur maximal 2 Wochen verwendet werden. Fügen Sie nach und nach einige Entenpellets mit einem geringeren Proteingehalt hinzu.

Füttern Sie niemals Trockenfutter ohne Wasser. Wenn das Entlein trinkt, dehnen sich die trockenen Krümel im Inneren der Ente aus und es stirbt.

Führen Sie Weizen nach 5 Wochen in die Ernährung ein. Sie können Weizen bis 10 Wochen auf 50 % der Ernährung erhöhen.

Füttern Sie mit Entenpellets und Weizen (50:50) fort, bis sie 16 Wochen alt sind. Dann auf Legehennenration umstellen. Junge Enten können mit 24 – 26 Wochen (gelegentlich sogar früher) in die Legeperiode kommen und benötigen dann Legehennenpellets. Wechseln Sie nach 16 Wochen dann zu mehr Weizen.