Wenn Sie einen älteren Hund haben, der langsamer wird und Schwierigkeiten hat, Treppen hoch und runter zu gehen, kann Arthritis die Ursache sein. Hunde leben länger mit fortschrittlicher Veterinärmedizin und ausgezeichneter Ernährung, aber mit zunehmendem Alter werden Dinge, die früher einfach waren, jetzt zu einer Anstrengung. Und mit ihrer erhöhten Lebenserwartung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie an Arthritis leiden.

Was ist Arthritis?
Arthritis (genauer gesagt Arthrose) ist eine Krankheit, die jedes Gelenk betreffen und Schmerzen und Beschwerden verursachen kann. Die bei Hunden am häufigsten betroffenen Gelenke sind:
- Hüfte
- Ellbogen
- Schulter
- Kniegelenk ersticken
- Karpus (Handgelenk)
- Sprunggelenk (Knöchel)
- Zwischenwirbelgelenke (Wirbelsäule, oder Rückgrat)
Anzeichen von Arthritis bei Hunden
- Hinken
- Anormaler Gang
- Widerwillen zu steigen, oder Schwierigkeiten zu steigen
- Widerwillen, Treppen hoch und runter zu gehen oder auf Möbel oder ins Auto zu springen
- Steifheit
- Abnormale Verhaltensweisen wie Reizbarkeit, Rückzug oder Aggression
- Schmerzen beim Umgang
- Am schmerzenden Gelenk lecken oder kauen
Ursachen von Arthritis bei Hunden
Arthritis beginnt mit einer Schädigung des Knorpels im betroffenen Gelenk. Der Schaden entsteht durch Abnutzung des Gelenks durch Alterung, angeborene Anomalien, Fettleibigkeit, Sportverletzungen oder traumatische Verletzungen.
In einem normalen Gelenk wirkt der Knorpel als Stoßdämpfer und bildet ein Polster zwischen den Knochen, die das Gelenk bilden. Wenn der Knorpel in einem Gelenk beschädigt ist, sterben die Zellen ab und setzen Enzyme frei, die Entzündungen im Gelenk und die Produktion von übermäßiger Gelenkflüssigkeit von geringer Qualität verursachen. Zusätzliche knöcherne Wucherungen, sogenannte Osteophyten, können sich entwickeln. Wenn sich der Knorpel stark verdünnt, wird der Gelenkraum eng und der Knochen unter dem Knorpel verschlechtert sich. Wenn kein Knorpel vorhanden ist, um Stöße zu absorbieren, werden die Knochen und andere Strukturen im Gelenk Ihres Haustieres beschädigt.
Verwandte Themen: Dürfen Hunde Rote Beete essen?
Diagnose von Arthritis
Eine körperliche Untersuchung in Verbindung mit Röntgenaufnahmen (Röntgenaufnahmen), die Veränderungen im Gelenk zeigen, ist das häufigste Mittel zur Diagnose von Hunde-Arthritis. Frühe Anzeichen können jedoch auf Röntgenstrahlen schwer zu erkennen sein. In einigen Fällen kann eine Analyse der Gelenkflüssigkeit, oder andere Tests empfohlen werden, um andere Zustände wie Infektionskrankheiten, oder immunbedingte Erkrankungen auszuschließen.
Einem Hund mit Arthritis helfen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Symptome zu lindern:
Im Haus: Stellen Sie sicher, dass Sie gut gepolsterte Bettwäsche haben, z. B. ein spezielles Hundebett für arthritische Haustiere. Halten Sie Schlafbereiche von kalten, feuchten Bereichen oder Zugluft fern. Verwenden Sie gepolsterte Stufen oder eine Rampe, um Ihren Hund von der Couch und dem Bett auf oder ab zu bringen.
Massage: Muskelmassage regt den Blutfluss zu den Muskeln. Sobald Sie die Techniken von einem Hundemassagetherapeuten gelernt haben, können Sie sie selbst fortsetzen. Warme Kompressen an schmerzenden Gelenken können auch dazu beitragen, festes Gewebe zu lockern und zu beruhigen.
Laser: Die Kaltlaserbehandlung stimuliert die Durchblutung und kann die Arthritis-Symptome verbessern.
Nahrungsergänzungsmittel: Glucosamin, Chondroitin, MSM, Omega-3-Fettsäuren, Boswellia und Curcumin werden zur Behandlung von Arthritis eingesetzt. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die beste Kombination und Dosierung.
Verschreibungspflichtige Medikamente: Ihr Tierarzt kann Medikamente verschreiben, die die Symptome von Arthritis bei Hunden lindern sollen. Viele sind verfügbar und die richtigen für Ihren Hund hängen von den Besonderheiten des Einzelfalls ab.
Gewichtsverlust: Zusätzliches Körperfett belastet schmerzhafte Gelenke und scheidet Substanzen aus, die Entzündungen im Körper verstärken.
Physiotherapie: Ein tierärztlicher Rehabilitationsspezialist kann ein Programm entwickeln, das Ihrem Hund hilft, Kraft und Flexibilität zu bewahren.
Ergänzende Behandlungen: Akupunktur, regenerative Techniken wie Stammzelltherapie, Kräutertherapien, Chiropraktik und mehr können eine wichtige Rolle bei der Behandlung der Arthritis eines Hundes spielen.
Operation: In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um ein betroffenes Gelenk zu reparieren, zu ersetzen oder zu entfernen.