Xylit Vergiftung bei Hunden

Xylit Vergiftung bei Hunden
Xylit Vergiftung bei Hunden

Xylit Vergiftung bei Hunden. Xylitol ist für Hunde äußerst gefährlich. Schon die geringste Menge davon kann fatale Folgen haben. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, warum dieser zuckerfreie Süßstoff so gefährlich ist und in welchen Produkten er normalerweise enthalten ist.

Es scheint, dass heutzutage alles zuckerfrei ist, da jeder eine Begeisterung für Gewichtsverlust hat. Zuckerfreies Futter mag gut für Sie sein, aber es ist wahrscheinlich sehr gefährlich für Ihren Hund. Das Problem hierbei ist, dass viele zuckerfreie Produkte Xylit enthalten.

Xylit auch bekannt als Xylitol ist eine zuckerfreie Substanz, die als Ersatz für Zucker verwendet wird. Es wird sogar als „Zuckeralkohol“ bezeichnet und kommt natürlich in bestimmten Früchten vor, wenn auch in geringen Mengen. In den letzten Jahren hat Xylitol große Popularität erlangt, weil es zuckerfrei ist.

Warum ist Xylit für Hunde tödlich?

Die Einnahme von Xylitol wirkt sich direkt auf die Insulinfreisetzung im gesamten Körper aus. Darüber hinaus verursacht Insulin einen Anstieg des Blutzuckers, der auch als Glukose bezeichnet wird. Dieser Blutzucker gelangt in die Fettzellen und Muskeln, was zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels führt.

Xylitol fördert die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse in den Kreislauf, was zu einer starken Abnahme des Blutzuckerspiegels führt. Dann tritt ein niedriger Blutzucker, der auch als Hypoglykämie bekannt ist, innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme von Xylit mit niedrigen Spiegeln auf, wie beispielsweise 0,1 g Xylit / kb Drehgestellgewicht.

Hypoglykämie kann sich weiter in Leberschäden, Leberversagen und sogar Lebertoxizität einfügen. Die Einnahme höherer Mengen Xylit erhöht das Risiko für die Entwicklung einer Lebertoxizität.

Warum ist Xylitol für Hunde gefährlich, aber nicht für Menschen?

Xylitol ist für Menschen sicher, aber da Menschen einen anderen Stoffwechsel haben als Tiere, kann Xylitol für Katzen und Hunde tödlich sein. Tatsächlich ist Xylitol für Hunde gefährlicher als für Katzen. Interessanterweise wird sowohl bei Menschen als auch bei Hunden der Blutzuckerspiegel durch die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse gesteuert.

Bei Menschen stimuliert Xylit nicht die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse. Bei Hunden ist dies jedoch völlig anders: Wenn ein Hund etwas isst, das Xylit enthält, wird das Xylit schneller in den Blutkreislauf aufgenommen und kann zu einer starken Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse führen.

Diese starke Freisetzung von Insulin kann zu einer starken Freisetzung des Blutzuckerspiegels führen, was zu einer starken Wirkung führen kann, die innerhalb von 10 bis 60 Minuten nach Einnahme von Xylit auftreten kann. Unbehandelt kann hoher Blutzucker schnell ein lebensbedrohlicher Moment sein.

Lebensmittel, die Xylit enthalten

Die meisten Produkte, die Xylitol enthalten, sind in Ihrer Küche leicht zu finden. Mindestens 700 Produkte enthalten diese zuckerfreie Zutat.

Sie sollten jedes Produktetikett sorgfältig lesen und das Futter mit Xylitol außerhalb der Reichweite Ihres Hundes aufbewahren. Die Liste der Produkte, die Sie von Ihrem Hund fernhalten sollten:

  • Süßigkeiten, Kaugummi & Pfefferminzbonbons
  • Schokolade
  • Erdnuss- und Nussbutter
  • Zahnpasta, Zahnseide, Mundwasser und Spülungen
  • Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Öle
  • Honig, Bromberren, rohes Xylit und Süßstoffe
  • Kekse, Desserts, Eis und Joghurt
  • Marmeladen und Sirupe
  • Gewürze und Saucen
  • Wasser- und Getränkepulver
  • Power- und Proteinriegel sowie Pulver
  • Kosmetik und Haarpflege
  • Körper- und Gesichtspflege

Xylitol ist auch häufig zu finden in:

  • Kaugummi
  • Minze
  • Süßigkeiten
  • Diabetische Snacks und Lebensmittel
  • Backwaren
  • Nasensprays

Achten Sie besonders auf Backwaren und Kaugummi, da Hunde sich ihnen leicht nähern und schlucken können, wenn Sie nicht hinsehen. 

Xylit Vergiftung Hund Symptome

Es gibt verschiedene Symptome einer Xylitol-Vergiftung. Das häufigste Symptom ist Erbrechen, gefolgt von verschiedenen Symptomen. Einige der Symptome umfassen auch:

  • Depression
  • Durchfall
  • Anfälle
  • Blutergüsse
  • Abnormale Erwähnung
  • Gerinnungsprobleme
  • Betrunken gehen
  • Akuter Zusammenbruch
  • Schwäche oder Lethargie
  • Eine rasende Herzfrequenz

In einigen Fällen kann der Tod sofort eintreten, wenn der Hund eine große Menge Xylitol aufnimmt. Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund Xylitol aufgenommen hat, sich aber nicht sicher sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Keine Panik und bleib ruhig.
  • Lesen Sie das Produktetikett, um zu überprüfen, ob das Produkt Xylitol enthält.
  • Wenn auf dem Etikett Xylitol steht, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Wenn das Produkt zuckerfreie Produkte wie Aspartam, Saccharin, Sucralose, Stevia, Maltit, Sorbit oder sogar Erythrit enthält, ist Ihr Hund sicher. Solange es kein Xylitol enthält.

Xylitol-Vergiftungsdiagnose

Eine Diagnose ist nur möglich, wenn sie auf klinischen Befunden basiert. Sie müssen Ihren Hund zum Tierarzt bringen, damit er ihn ordnungsgemäß untersuchen und die erforderlichen Tests durchführen kann. Wenn Ihr Hund an Hypoglykämie leidet, bedeutet dies nicht, dass es sich um eine Xylitol-Vergiftung handelt. Andere Ursachen für Hypoglykämie sind normalerweise:

  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie)
  • Insulinom
  • Überdosierung von parenteralem Insulin

Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, wenn Xylitol eingenommen wird. Möglicherweise müssen Sie Erbrechen auslösen, um Xylit zu entfernen, aber Ihr Tierarzt ist der einzige, der den Blutzuckerspiegel überwachen und das Problem beseitigen kann, wenn es erkannt wird.

Wenn Ihr Hund Xylitol aufgenommen hat, stehen seine Chancen auf eine schnelle Genesung gut, wenn die Behandlung sofort und ordnungsgemäß erfolgt. Wenn andererseits die Reaktion nicht schnell ist und die Behandlung nicht richtig ist, können mehrere Schwierigkeiten auftreten. Dies gilt insbesondere für die Lebertoxizität.

Eine starke Einnahme von Xylitol, die nicht sofort bemerkt wird, kann trotz starker unterstützender Pflege zu Leberversagen und zum Tod führen. Normalerweise kann dies bei Hunden, die ansonsten gesund und jung sind, in weniger als 36 Stunden auftreten .

Wie vermeide ich eine Xylit-Vergiftung bei meinem Hund?

Der schnellste und einfachste Weg, um eine Xylitol-Vergiftung zu vermeiden, ist die Überprüfung des Produktetiketts. Sie sollten zweimal prüfen, ob das Produkt zuckerarm, oder zuckerfrei ist. Wenn ein Produkt Xylitol enthält, stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier es nicht bekommen kann. Ein paar Tipps:

  • Halten Sie Produkte auf Xylitol-Basis außerhalb der Reichweite Ihres Hundes.
  • Verwenden Sie nur Haustierzahnpasta.
  • Überprüfen Sie für jede Art von Butter, ob sie Xylitol enthält.

Lesen Sie immer das Zutatenetikett

Als natürlicher Zuckerersatz wird Xylitol in verschiedenen Produkten verwendet, einschließlich der Produkte für zahnärztliche und diabetische Vorteile bei Menschen. Unabhängig davon, um welche Art von Produkt es sich handelt, wenn es Xylitol enthält, kann es für Hunde giftig und tödlich sein. Stellen Sie daher bei Ihrer nächsten Einkaufstour sicher, dass Sie auf der Vorderseite (auch als Werbeseite bezeichnet) der Produktverpackung nachsehen, die möglicherweise darauf hinweist, dass Sie Xylitol finden:

  • Zuckerfrei
  • Ganz natürlich – ohne Zuckerzusatz
  • Reduzierter Zucker
  • 100% natürlich
  • Natürlich gesüßt
  • Wenig Kalorien
  • Zahnfreundlich

Schützen Sie Ihren Hund vor Xylitol-Vergiftungen

Es gibt einige einfache Maßnahmen, die Sie durchführen können, um Ihren Hund davor zu schützen, etwas zu greifen und zu essen, das er nicht sollte. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihr Leben einfacher und das Leben Ihres Hundes sicherer zu machen:

  • Achten Sie darauf, wo Sie Ihre Tasche aufbewahren – stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Handtasche, Aktentasche, Ihren Rucksack oder eine andere Tasche, die selbst die kleinste Spur von Xylitol in Form von Kaugummi, Pfefferminzbonbons oder sogar Lippenbalsam enthält, an einem sicheren Ort aufbewahren.

    Lassen Sie sie niemals herumliegen und lassen Sie sie außerdem niemals auf dem Sofa, dem Boden oder dem Stuhl liegen. Achten Sie auch besonders auf tief liegende Tische oder Küchentheken. Wenn möglich, hängen Sie Ihre Tasche an einen sicheren Wandhaken, oder hinter die geschlossenen Schranktüren.

  • Zuckerfreies Backen – Wenn Sie zu Hause zuckerfreies Backen haben, achten Sie darauf, wo Sie Ihre Backwaren und Süßstoffe aufbewahren. Vermeiden Sie es, köstliche Snacks auf der Küchentheke zu lassen.

  • Hundezahnpasta – Wenn Sie den Zahn Ihres Hundes putzen, stellen Sie sicher, dass Sie nur Haustierzahnpasta verwenden, wenn Sie sein Zahnfleisch schonen möchten. Sie kommen ohne Xylitol und außerdem ohne Fluorid, das auch für Haustiere giftig sein kann.

  • Behalten Sie die Kontrolle über die Leine bei – dies gilt für die Zeit im Freien. Dies verhindert, dass Ihr Hund Dinge vom Boden frisst. Diese Aktion wird auch als „Aufräumen“ bezeichnet. Verwenden Sie bei Hunden, von denen bekannt ist, dass sie fressen, ein Kopfhalsband oder sogar eine Korbmündung.

  • Überprüfen Sie das Etikett – überprüfen Sie das Etikett immer auf Zutaten. Dies gilt für die Produkte, die Sie in Ihrer Küche, in Ihrer Tasche oder direkt im Haus aufbewahren.

Wenn Ihr Hund jemals Xylitol-Produkte (wie Pfefferminze, Kaugummi, Erdnussbutter oder andere Produkte) gefressen hat, überprüfen Sie unbedingt das Zutatenetikett. Wenn Xylitol irgendwo in der Zutatenliste erwähnt wird, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Xylit für Hunde - Zusammenfassung

Xylitol ist ein Zuckerersatz, der in zuckerfreiem Kaugummi und vielen anderen Produkten verwendet wird, die hauptsächlich für Menschen entwickelt wurden. Es ist jedoch tödlich für Tiere, insbesondere Hunde. Dieser Zuckerersatz kann sogar die Leber schädigen.

Selbst die kleinste Menge kann tödlich sein, daher ist eine frühzeitige tierärztliche Intervention von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie daher sicher, dass alle Xylit-haltigen Produkte außerhalb der Reichweite Ihrer Hunde liegen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.